Niger Demografie

Bevölkerung von dem Niger (2025)

Live-Bevölkerung, Diagramme und Trends ansehen: Bevölkerung von Niger

Bevölkerung des Niger
27,917,831
live ansehen
Jährliche Veränderung
+3.28%
Globaler Anteil
0.34%
Globaler Rang
54

Medianalter

Das Medianalter in Niger beträgt 15.6 Jahre (2025).

Fertilität im Niger

Eine Gesamtfruchtbarkeitsrate (TFR) von 2,1 stellt das Bestandserhaltungsniveau dar: die durchschnittliche Anzahl von Kindern pro Frau, die erforderlich ist, damit sich jede Generation ohne internationale Zuwanderung exakt selbst ersetzt. Ein Wert unter 2,1 führt zu einem Rückgang der einheimischen Bevölkerung.


Gesamtfruchtbarkeitsrate (TFR)
5.8
(Lebendgeburten pro Frau, 2025)

Lebenserwartung in Niger

Siehe auch: Rangliste der Länder nach Lebenserwartung

Beide Geschlechter
61.7
(Lebenserwartung bei der Geburt, beide Geschlechter kombiniert)
Frauen
62.7
(Lebenserwartung bei der Geburt, Frauen)
Männer
60.7
(Lebenserwartung bei der Geburt, Männer)


Säuglingssterblichkeitsrate und Todesfälle von Kindern unter 5 Jahren in Niger


Säuglingssterblichkeit
62.1
(Säuglingstodesfälle pro 1.000 Lebendgeburten)
Todesfälle unter 5 Jahren
111.6
(pro 1.000 Lebendgeburten)


Niger Stadtbevölkerung

Derzeit sind 18.2% der Bevölkerung des Niger städtisch (5,067,678 Menschen im Jahr 2025)


Bevölkerungsdichte

Die 2025 Bevölkerungsdichte in Niger beträgt 22 Einwohner pro km² (57 Einwohner pro mi²), berechnet auf einer Landfläche von 1,266,700 km² (489,075 Quadratmeilen).

Größte Städte in Niger

# Stadt Bevölkerung
1 Niamey 1,323,691
2 Maradi 361,702
3 Zinder 318,874
4 Tahoua 159,468
5 Agadez 149,549
6 Arlit 106,448
7 Alaghsas 88,561
8 Birni N Konni 85,494
9 Dosso 79,406
10 Gaya 61,533
11 Tessaoua 58,750
12 Diffa 54,082
13 Dogondoutchi 50,037
14 Dakoro 39,645
15 Tera 39,410
16 Mirriah 38,446
17 Madaoua 37,858
18 Matamey 37,374
19 Magaria 35,091
20 Tibiri 34,529
21 Nguigmi 32,035
22 Tillaberi 30,822
23 Illela 30,439
24 Abalak 29,561
25 Tanout 27,527
26 Ayorou 26,290
27 Goure 24,752
28 Guidan Roumdji 23,718
29 Aguie 23,545
30 Mayahi 22,183

Siehe auch

Quellen

Definitionen

Bevölkerungspyramide

Eine Bevölkerungspyramide (auch „Alters-Geschlechts-Pyramide“ genannt) ist eine grafische Darstellung des Alters und Geschlechts einer Bevölkerung.

Arten:

  • Expansiv – Pyramide mit einer breiten Basis (größerer Anteil von Menschen in jüngeren Altersgruppen, was auf hohe Geburten- und Fruchtbarkeitsraten hindeutet) und einer schmalen Spitze (hohe Sterberate und geringere Lebenserwartung). Dies deutet auf eine wachsende Bevölkerung hin. Beispiel: Bevölkerungspyramide Nigeria
  • Konstriktiv – Pyramide mit einer schmalen Basis (geringerer Anteil jüngerer Menschen, was auf sinkende Geburtenraten hindeutet, bei denen jede nachfolgende Altersgruppe kleiner wird als die vorherige). Beispiel: Vereinigte Staaten
  • Stationär – mit einem einigermaßen gleichen Anteil der Bevölkerung in jeder Altersgruppe. Die Bevölkerung ist stabil, wächst weder, noch schrumpft sie.

Phasen:

Population pyramid stages

Abhängigkeitsquotient

Es gibt drei Arten des Abhängigkeitsquotienten: Jugend, Alter und Gesamt. Alle drei Quoten werden üblicherweise mit 100 multipliziert.

Jugendabhängigkeitsquotient

Definition: Bevölkerung im Alter von 0-15 geteilt durch die Bevölkerung im Alter von 16-64.

Formel: ([Bevölkerung 0-15 Jahre] ÷ [Bevölkerung 16-64 Jahre]) × 100

Altenquotient

Definition: Bevölkerung im Alter von 65+ geteilt durch die Bevölkerung im Alter von 16-64.

Formel: ([Bevölkerung 65+ Jahre] ÷ [Bevölkerung 16-64 Jahre]) × 100

Gesamtabhängigkeitsquotient

Definition: Summe des Jugend- und Altenquotienten.

Formel: (([Bevölkerung 0-15 Jahre] + [Bevölkerung 65+ Jahre]) ÷ [Bevölkerung 16-64 Jahre]) × 100

HINWEIS: Der Abhängigkeitsquotient berücksichtigt nicht die Erwerbsquoten nach Altersgruppen. Ein Teil der als „erwerbsfähige Bevölkerung“ gezählten Bevölkerung kann tatsächlich arbeitslos sein oder nicht zu den Erwerbspersonen gehören, während ein Teil der „abhängigen Bevölkerung“ erwerbstätig und nicht zwangsläufig wirtschaftlich abhängig sein kann.