-->
Für die Live-Zähler zeigen wir geschätzte aktuelle Zahlen an, die auf Statistiken und Prognosen der angesehensten offiziellen Organisationen basieren.
Unsere Quellen umfassen die Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen, die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Weltbank. Erfahren Sie mehr über unsere Quellen.
Wir analysieren die verfügbaren Daten, führen statistische Analysen durch und entwickeln unseren Algorithmus, der die Echtzeitschätzung speist.
Unsere Zähler wurden für die Konferenz der Vereinten Nationen Rio+20, BBC News, das U2-Konzert, die Weltausstellung und renommierte Museen und Veranstaltungen weltweit lizenziert. Erfahren Sie mehr über Worldometer.
Für statische Daten gewährleisten wir die höchstmögliche Berichtsgenauigkeit – das bedeutet, unsere Daten entsprechen denen der primären, maßgeblichen Quellen. Unsere Aufgabe ist es, diese offiziellen Daten mit vollständiger Präzision zu melden und zu aggregieren, wobei die zugrunde liegende Genauigkeit in der Verantwortung der ursprünglichen Datenanbieter liegt.
Bei den Live-Zählern versuchen wir, so genau wie möglich zu sein. Für jeden Statistikdatensatz führen wir umfangreiche Recherchen und Data-Mining durch, um die maßgeblichsten, umfassendsten und aktuellsten Informationen für die Anzeige auf den Live-Zählern zu erhalten. Nutzer sollten verstehen, dass die Zahlen der Live-Zähler hoch informative Schätzungen darstellen und keine exakten Messungen, die für solch dynamische Metriken in Echtzeit unmöglich zu erhalten wären.
Wie bei jeder Statistik wird nicht erwartet, dass die Zahlen auf die einzelne Ziffer genau sind, sondern dass sie eine hinreichend genaue und informative Beschreibung eines Phänomens liefern. Diese inhärente Einschränkung muss für die korrekte Interpretation der Informationen berücksichtigt werden.
Bei all unseren Daten priorisieren wir Genauigkeit und Integrität durch rigorose Beschaffungs- und Verifizierungsprozesse. Unser Bekenntnis zur Genauigkeit wurde besonders deutlich, als diese Seite zur weltweit führenden Quelle für Coronavirus-Statistiken wurde und die genauesten Daten lieferte, als keine andere Plattform unser Maß an Zuverlässigkeit erreichen konnte.
Worldometer wird in über 15.000 veröffentlichten Büchern und mehr als 30.000 professionellen Fachartikeln als Quelle zitiert.
Worldometer wurde von der American Library Association (ALA), der ältesten und größten Bibliotheksvereinigung der Welt, zu einer der besten kostenlosen Nachschlage-Websites gewählt.
Der Zeitraum vom 1. Januar 2025 (00:00) bis zu dem Moment (Tag und Uhrzeit), an dem Sie die Seite besuchen.
Die Zähler werden zu Beginn jedes Sonnenjahres, am 1. Januar, auf null zurückgesetzt.
Worldometers.info wird von einem internationalen Team von Entwicklern, Forschern und Freiwilligen betrieben mit dem Ziel, Weltstatistiken in einem zum Nachdenken anregenden und zeitlich relevanten Format einem breiten Publikum auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.
Wir haben keine politische, staatliche oder unternehmerische Zugehörigkeit. Des Weiteren haben wir keine Investoren, Spender, Fördergelder oder Geldgeber jeglicher Art. Wir sind vollkommen unabhängig und finanzieren uns durch automatisierte programmatische Werbung, die in Echtzeit über mehrere Werbebörsen verkauft wird. Erfahren Sie mehr.
Worldometer.
Aber es war „Worldometers“ bis Januar 2020, als wir beschlossen, das letzte „s“ fallen zu lassen, basierend auf der überwältigenden Präferenz der Nutzer für „Worldometer“. Wir werden schließlich auf den entsprechenden Domainnamen umziehen.