Kohle in der Mongolei

Zusammenfassungstabelle

Tonnen Globaler Rang
Kohlereserven 2,777,821,200 Nr. 23 in der Welt
Kohleförderung 39,157,027 Nr. 18 in der Welt
Kohleverbrauch 8,823,724 Nr. 41 in der Welt
Täglicher Überschuss +30,333,304
Kohleimporte 875
Kohleexporte 28,439,598
Nettoexporte 28,438,723

(Die in der Tabelle dargestellten Daten beziehen sich auf 2016, das letzte Jahr mit vollständigen Daten in allen Kategorien)

Kohlereserven in der Mongolei

Siehe auch: Liste der Länder nach Kohlereserven

Die Mongolei verfügt über 2,778 Millionen Tonnen (MMst) nachgewiesener Kohlereserven (Stand 2016), womit sie weltweit an 23. Stelle rangiert und etwa 0.24% der weltweiten Gesamtkohlereserven von 1,139,471 Millionen Tonnen (MMst) ausmacht.

Die Mongolei hat nachgewiesene Reserven, die dem 314.8-fachen ihres jährlichen Verbrauchs entsprechen. Das bedeutet, es bleiben ihr noch etwa 315 Jahre Kohle (bei aktuellem Verbrauch und ohne unbestätigte Reserven).


Kohlereserven
2,777,821,200 Tonnen
Globaler Rang: #23 | Weltanteil: 0.24%
Verbleibende Kohlereserven für 315 Jahre
(beim derzeitigen Verbrauchsniveau)

Geschichte der Kohlereserven in der Mongolei


Kohleverbrauch in der Mongolei

Siehe auch: Liste der Länder nach Kohleverbrauch

  • Die Mongolei verbraucht 8,823,724 Tonnen (Kurztonnen, „st“) Kohle pro Jahr (Stand 2016).
  • Die Mongolei rangiert beim Kohleverbrauch weltweit an 41. Stelle und macht etwa 0.10% des weltweiten Gesamtverbrauchs von 8,561,852,178 aus.
  • Die Mongolei verbraucht 2,901,766 Kubikfuß Kohle pro Kopf pro Jahr (basierend auf einer Bevölkerung von 3,040,812 Menschen im Jahr 2016), oder 7,950 Kubikfuß pro Kopf pro Tag.

Kohleförderung in der Mongolei

Siehe auch: Liste der Länder nach Kohleförderung

  • Mongolei fördert 39,157,027 Tonnen (Kurztonnen, „st“) Kohle pro Jahr (Stand 2016) und rangiert damit weltweit auf Platz 18.

Kohleexporte

  • Mongolei exportiert 73% ihrer Kohleförderung (28,438,723 Tonnen pro Tag im Jahr 2016).

Geschichte des Kohleverbrauchs und der Kohleförderung


Siehe auch

Quellen