Bevölkerung Nordeuropas (LIVE)

Daten werden abgerufen...
Bevölkerung Nordeuropas (1950 - 2025)

Jährliche Bevölkerungswachstumsrate (%)

Länder in Nordeuropa

Land Bevölkerung 2025
UK 69,138,192
Schweden 10,606,999
Dänemark 5,977,412
Finnland 5,617,310
Norwegen 5,576,660
Irland 5,255,017
Litauen 2,859,110
Lettland 1,871,871
Estland 1,360,546
Island 393,396
Isle of Man 84,160
Färöer 55,400
  • Die aktuelle Bevölkerung von Nordeuropa beträgt mit Stand basierend auf der Auswertung der neuesten Daten der Vereinten Nationen durch Worldometer.
  • Die Bevölkerung Nordeuropas entspricht 1.33% der gesamten Weltbevölkerung.
  • Nordeuropa belegt Platz 4 in Europa unter den nach Bevölkerung geordneten Subregionen.
  • Die Bevölkerungsdichte in Nordeuropa beträgt 64 pro km² (167 Personen pro mi²).
  • Die gesamte Landfläche beträgt 1,702,418 km² (657,307 Quadratmeilen).
  • 83% der Bevölkerung ist städtisch (90,891,788 Menschen im Jahr 2025)
  • Das Medianalter in Nordeuropa beträgt 40.4 Jahre.

Bevölkerung von Nordeuropa (2025 und historisch)

Jahr Bevölkerung Jährl. % Veränderung Jährliche Veränderung Migranten (netto) Medianalter Fertilitätsrate Dichte (P/km²) % städt. Bev. Stadtbevölkerung Anteil Nordeuropas an der Weltbevölkerung Weltbevölkerung Rang von Nordeuropa
2025 109,499,697 0.49% 535,499 501,193 40.4 1.5 64 83% 90,891,788 1.33% 8,231,613,070 4
2024 108,964,198 0.62% 666,804 600,783 40.3 1.5 64 82.8% 90,228,409 1.34% 8,161,972,572 4
2023 108,297,394 0.8% 857,932 732,476 40.1 1.51 64 82.7% 89,555,432 1.34% 8,091,734,930 4
2022 107,439,462 0.62% 657,418 960,181 39.8 1.53 63 82.7% 88,873,719 1.34% 8,021,407,192 4
2020 106,124,627 0.59% 612,452 261,454 39.6 1.58 62 82.4% 87,488,312 1.35% 7,887,001,292
2015 103,062,367 0.63% 636,476 499,920 39.1 1.78 61 81.4% 83,942,644 1.38% 7,470,491,872 4
2010 99,879,989 0.68% 663,067 253,379 38.4 1.89 59 80.4% 80,325,850 1.42% 7,021,732,148 4
2005 96,564,654 0.42% 401,896 371,522 37.6 1.75 57 78.7% 76,032,569 1.47% 6,586,970,132 4
2000 94,555,173 0.25% 233,879 201,207 36.6 1.64 56 77.9% 73,632,731 1.53% 6,171,702,993 4
1995 93,385,780 0.25% 227,302 71,983 35.5 1.71 55 77.4% 72,277,379 1.62% 5,758,878,982 4
1990 92,249,268 0.31% 287,689 79,783 34.7 1.87 54 77% 71,001,674 1.73% 5,327,803,110 4
1985 90,810,822 0.21% 186,516 124,868 34 1.8 53 76.7% 69,682,894 1.87% 4,868,943,465 4
1980 89,878,240 0.2% 176,812 290 33 1.88 53 76.4% 68,681,825 2.02% 4,447,606,236 4
1975 88,994,178 0.37% 327,848 7,457 32.3 1.88 52 75.2% 66,907,545 2.19% 4,070,735,277 4
1970 87,354,936 0.57% 487,424 32,177 32.5 2.34 51 73.8% 64,489,364 2.36% 3,694,683,794 4
1965 84,917,817 0.72% 597,362 −4,445 33.1 2.74 50 72.7% 61,725,853 2.55% 3,334,533,703 4
1960 81,931,005 0.6% 479,510 −11,589 33.4 2.65 48 71.5% 58,582,164 2.72% 3,015,470,894 4
1955 79,533,455 0.55% 431,196 −11,804 32.9 2.38 47 70.6% 56,141,735 2.90% 2,740,213,792 4

Quelle: Worldometer (www.Worldometers.info)

Ausarbeitung der Daten durch die Vereinten Nationen, Hauptabteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten, Bevölkerungsabteilung. World Population Prospects: Die Revision 2024. (Variante der mittleren Fertilität).

Bevölkerungsprognose für Nordeuropa

Jahr Bevölkerung Jährl. % Veränderung Jährliche Veränderung Migranten (netto) Medianalter Fertilitätsrate Dichte (P/km²) % städt. Bev. Stadtbevölkerung Anteil Nordeuropas an der Weltbevölkerung Weltbevölkerung Rang von Nordeuropa
2030 111,569,272 0.38% 413,915 424,357 41.2 1.5 66 84.3% 94,052,644 1.30% 8,569,124,911 4
2035 113,078,392 0.27% 301,824 363,198 42.2 1.51 66 85.7% 96,958,528 1.27% 8,885,210,181 4
2040 114,243,621 0.21% 233,046 314,609 42.9 1.52 67 87.3% 99,714,504 1.24% 9,177,190,203 4
2045 115,211,605 0.17% 193,597 285,850 43.2 1.53 68 88.9% 102,377,414 1.22% 9,439,639,668 4
2050 115,849,083 0.11% 127,496 263,682 43.6 1.54 68 90.6% 104,901,707 1.20% 9,664,378,587 4

Quelle: Worldometer (www.Worldometers.info)

Ausarbeitung der Daten durch die Vereinten Nationen, Hauptabteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten, Bevölkerungsabteilung. World Population Prospects: Die Revision 2024. (Variante der mittleren Fertilität).

Anmerkungen

Der Zähler Bevölkerung von Nordeuropa (Live) zeigt eine kontinuierlich aktualisierte Schätzung der aktuellen Bevölkerung von Nordeuropa, geliefert vom RTS-Algorithmus von Worldometer, welcher Daten der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen verarbeitet.

Das Diagramm Bevölkerung von Nordeuropa (1950 - 2025) zeigt die Gesamtbevölkerungszahl zum 1. Juli eines jeden Jahres von 1950 bis 2025.

Das Diagramm Jährliche Bevölkerungswachstumsrate stellt die jährlichen prozentualen Bevölkerungsänderungen dar, die jeweils zum 1. Juli eines jeden Jahres von 1951 bis 2025 verzeichnet wurden. Dieser Wert kann sich von der in der historischen Tabelle ausgewiesenen Jährlichen % Veränderung unterscheiden, welche die äquivalente prozentuale Veränderung des letzten Jahres unter Annahme einer homogenen Veränderung im vorangegangenen Fünfjahreszeitraum anzeigt.

Definitionen

Jahr: Stand 1. Juli des angegebenen Jahres.

Bevölkerung: Gesamtbevölkerung (beiderlei Geschlechts und aller Altersgruppen) in der Region zum 1. Juli des angegebenen Jahres, geschätzt von den Vereinten Nationen, Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten, Abteilung Bevölkerung. World Population Prospects: Die Revision 2025. Für Prognosejahre wird die mittlere Fertilitätsvariante der UN verwendet.

Jährliche % Veränderung: Für 2025: prozentuale Veränderung der Gesamtbevölkerung im letzten Jahr (vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025). Für alle anderen Jahre: die dem letzten Jahr entsprechende jährliche prozentuale Veränderung unter Annahme einer homogenen Veränderung im vorangegangenen Fünfjahreszeitraum, berechnet durch umgekehrte Aufzinsung.

Jährliche Veränderung: Für 2025: absolute Veränderung der Gesamtbevölkerung (Zunahme oder Abnahme der Personenzahl) im letzten Jahr (vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025). Für alle anderen Jahre: durchschnittliche jährliche zahlenmäßige Veränderung im vorangegangenen Fünfjahreszeitraum.

Migranten (netto): Die durchschnittliche jährliche Anzahl der Einwanderer abzüglich der Anzahl der Auswanderer über den vorangegangenen Fünfjahreszeitraum (vom 1. Juli bis zum 30. Juni des Anfangs- und Endjahres) oder den nachfolgenden Fünfjahreszeitraum (für Daten von 2016). Eine negative Zahl bedeutet, dass es mehr Auswanderer als Einwanderer gibt.

Medianalter: Alter, das die Bevölkerung in zwei zahlenmäßig gleiche Gruppen teilt: Die eine Hälfte der Menschen ist älter als das angegebene Medianalter, die andere Hälfte ist jünger. Dieser Parameter gibt einen Hinweis auf die Altersverteilung.

Fertilitätsrate: (Gesamtfruchtbarkeitsrate, oder TFR), sie wird in Kindern pro Frau ausgedrückt. Sie wird berechnet als die durchschnittliche Anzahl von Kindern, die eine durchschnittliche Frau während ihrer reproduktiven Phase (15 bis 49 Jahre) haben wird, basierend auf den aktuellen Fruchtbarkeitsraten jeder Altersgruppe in den Ländern Nordeuropas und unter der Annahme, dass sie keiner Sterblichkeit unterliegt.

Dichte (Einw./km²): (Bevölkerungsdichte) Einwohner pro Quadratkilometer (km²).

Städt. Bev. in %: Städtische Bevölkerung in Prozent der Gesamtbevölkerung.

Städtische Bevölkerung: Bevölkerung, die in Gebieten lebt, die nach den von jedem Land verwendeten Kriterien als städtisch eingestuft werden.

Anteil Nordeuropas an der Weltbevölkerung: Gesamtbevölkerung als Prozentsatz der gesamten Weltbevölkerung zum 1. Juli des angegebenen Jahres.

Weltbevölkerung: Gesamte Weltbevölkerung zum 1. Juli des angegebenen Jahres.

Globaler Rang: Position, die Nordeuropa in der Liste aller Regionen weltweit, geordnet nach Bevölkerung (von der höchsten zur niedrigsten Bevölkerungszahl), zum 1. Juli des angegebenen Jahres einnimmt.

Siehe auch